
Die Hufe des Pferdes sind im wahrsten Sinne die Basis des gesamten Körpers, immerhin tragen sie täglich mehrere hundert Kilogramm Körpergewicht und wirken dabei als Stoßdämpfer. Außerdem ist die sogenannte Hufpumpe ein wichtiger Teil des Blutkreislaufs und trägt damit zur Erhaltung des Blut-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels bei. Die Hufe des Pferdes sind also ein elementarer Bestandteil des Körpers und sollten dementsprechend viel Beachtung bekommen - denn diese Vorteile der Hufmechanik werden nur durch einen gesunden (Bar)Huf ermöglicht!
Warum Huforthopädie?
In der Huforthopädie werden die physikalischen Kräfte, die durch das Gewicht des Pferdes und den Bodengegendruck entstehen genutzt, um den Abrieb des Hufes auf eine schonende Art und Weise ohne abrupte Stellungsänderungen zu beeinflussen, sodass der Huf immer mehr ins Gleichgewicht kommt. Das Vorgehen ist dabei immer individuell am jeweiligen Pferd orientiert und nicht nach Schema F oder Schablonen.

Hufe sind kein Accessoire - sie sind ein immens wichtiger Bestandteil des Pferdekörpers und haben viele Aufgaben zu erfüllen. Sie müssen in erster Linie funktional und bequem sein und nicht für das Auge des Besitzers rund und schön.
Funktionalität über Optik
Bearbeitungsintervall
Um eine Verbesserung der Hufsituation zu erreichen, muss der Huf bearbeitet werden bevor deutliche Auffälligkeiten (Hebel, Ausbrüche, Wülste, umgelegte Eckstreben...) sichtbar werden. Nur so kann die Nutzung des Hufes langfristig für das Pferd angenehmer werden. Wie lange dieses Intervall ist, ist wie immer individuell zu betrachten, bei den meisten Pferden passt ein 4 Wochenrhythmus gut. Bei starken Deformationen sollte des Intervall zumindest zeitweise verkürzt werden.
Faustregel: Wenn dir als Besitzer schon Deformationen am Huf auffallen, hätte das Pferd vor einer Woche bearbeitet werden müssen.

Ablauf einer Bearbeitung
Vor der ersten Bearbeitung erhältst du einen ausführlichen Anamnesebogen, damit ich mir ein möglichst ganzheitliches Bild von deinem Pferd machen kann. Denn Fütterung und Haltung haben einen großen Einfluss auf die Qualität des Horns, außerdem beansprucht ein Sportpferd, das täglich gearbeitet wird seine Hufe ganz anders als ein Rentner, der den Lebensabend auf der Wiese genießt.
Vor Ort führe ich dann eine ausführliche Befundung inklusive Ganganalyse durch, um daran mein Bearbeitungsziel festzumachen. Gerne nehme ich dich als Besitzer in diesem Prozess mit und erkläre dir mein Vorgehen.
Während meiner fachkundigen huforthopädischen Bearbeitung ist mir Ruhe und Kommunikation mit dem Pferd sehr wichtig, Pausen machen ist jederzeit erlaubt. Das führt in der Regel dazu, dass die Pferde sehr entspannt mitarbeiten und bereitwillig still halten.
Während und nach der Bearbeitung hast du natürlich die Möglichkeit all deine Fragen zu stellen. Je nach Hufsituation bekommst du dann auch noch eine Empfehlung zur Hufpflege bis zum nächsten Termin.
Preis
Normal: 45€
Ponybearbeitung (bis 110cm): 35€
Erschwerte Bedingungen (sehr unruhiges Pferd oder stark vernachlässigte Hufe, letzte Bearbeitung vor mehr als 12 Wochen): 55€
-
Ab 10km Anfahrt fallen zusätzlich Fahrtkosten in Höhe von 5€ pro angefangene 10km an, die auf alle Teilnehmer an einem Stall aufgeteilt werden können.
-
Aus Rücksicht auf meine eigene Gesundheit nehme ich nur Kundenpferde bis 700kg an.
Hast du noch Fragen oder möchtest einen Termin ausmachen? Dann freue ich mich auf deine Anfrage.
Erfolge
Hier siehst du einige positive Entwicklungen der Hufe meiner Kundenpferde. Bitte beachte, dass es nicht um Perfektion geht sondern um verbesserte Funktionalität und die Dynamik in die richtige Richtung.













Über mich
Du möchtest mehr über mich, Mara, erfahren? Dann findest du hier mehr Informationen über meinen Werdegang und meine Qualifikationen.