top of page
WhatsApp Bild 2025-06-13 um 12.53.43_19bdcf89.jpg

In der Osteopathie geht es darum dem Körper des Pferdes zuzuhören, denn der erzählt seine ganz eigene Geschichte. Ich lege besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Pferdes und gebe mich nicht mit Symptombekämpfung zufrieden, sondern suche immer die Ursache des Problems, um diese zu lösen. 

​

Bei der Befundung und Behandlung nutze ich ausschließlich sanfte Techniken- "Knochen knacken" oder "Hauruck" gibt es bei mir nicht. Das Pferd führt durch die Behandlung - wenn es eine Technik nicht mag, dann muss es da nicht durch, sondern es ist meine Aufgabe als Therapeutin eine andere Technik zu finden, die besser zu diesem Pferd passt.

WhatsApp Bild 2025-06-13 um 12.53.43_d6135e9e.jpg

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

  • als Check-up 1-2x im Jahr, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen

  • nach einer Verletzung oder Trainingspause

  • vor dem Anreiten

  • nach einem Sturz oder Unfall (z.B. auf der Weide)

  • bei Auffälligkeiten im Training (Biegung auf einer Hand plötzlich schlechter, Kreuzgalopp etc.)

Ablauf einer Behandlung

​Wir beginnen den Termin mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, bei dem ich dich und dein Pferd besser kennenlernen kann und mehr zur Vorgeschichte des Pferdes erfahre. 

Im Anschluss beginne ich mit der Exterieuranalyse im Stand, um Unterschiede in der Muskulatur oder mögliche Kompensationshaltungen zu erkennen. Danach folgt die Ganganalyse auf hartem Boden im Schritt und auf weichem Boden an der Longe, wenn möglich in allen Gangarten.

Bei der anschließenden Palpation kann ich durch meine Hände Verspannungen, Verletzungen oder sonstige Auffälligkeiten spüren. 

Darauf folgt die Testung der einzelnen Gelenke der Gliedmaßen, die Befundung und Behandung von Ilium und Sacrum (Becken und Kreuzbein) und die Testung der Wirbelsäule und Rippen. 

​

Durch diese sehr ausführliche Befundung kann ich mir ein genaues Bild über das Pferd, mögliche Bewegungseinschränkungen und deren Ursachen machen. 

Abschließend behandle ich alle gefunden Einschränkungen. Dabei nutze ich physiotherapeutische Techniken zur Mobilisation, manuelle Massage, Dehnungen, viszerale Techniken, Faszientechniken, das Novafon und Tapeanlagen. 

​

Um den Behandlungserfolg nachhaltig zu stabilisieren, zeige ich dir ggf. einfache Techniken und Tapeanlagen, die du auch selber weiter machen kannst und gebe dir konkrete Trainingsempfehlungen für die nächsten Wochen. 

​

Je nach Stärke der Einschränkungen ist eine Nachbehandlung nach 2-4 Wochen nötig.

​​

​​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Hast du noch Fragen oder möchtest einen Termin ausmachen? Dann freue ich mich auf deine Anfrage.

​

​

P9150004.JPG

1

Erstbehandlung

  • Ausführliche Befundung

  • Behandlung

  • Trainingsempfehlung

2

Erstbehandlung & Nachbehandlung

  • Paket "Erstbehandlung" (140€)

  • Nachbehandlung innerhalb von 4 Wochen (100€)

3

Erstbehandlung, Nachbehandlung & Trainingstherapie

  • Paket "Erstbehandlung" (140€)

  • Nachbehandlung innerhalb von 4 Wochen (100€)

  • 3 Enheiten Trainingstherapie a 45min innerhalb von 8 Wochen (135€)

*ab 10km Anfahrt zzgl. 5€ je angefangene 10km einfache Strecke pro Termin

DSC05121.JPG

Über mich

Du möchtest mehr über mich, Mara, erfahren? Dann findest du hier mehr Informationen über meinen Werdegang und meine Qualifikationen.

bottom of page